Hagn Umwelttechnik Datenschutzbestimmungen
Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig
Liebe Besucherin, lieber Besucher der Website der HAGN Umwelttechnik GmbH,
in dieser Datenschutzerklärung legen wir Ihnen dar, welche Daten beim Besuch unserer Website erhoben und verarbeitet werden und wozu sie genutzt werden. Außerdem weisen wir auf Ihre Rechte hin, z.B. zum Widerspruch gegen Nutzungsprofile.
1. Allgemeines
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten.
Diensteanbieter ist
HAGN Umwelttechnik GmbH
Donau-Gewerbepark 15
D-94486 Osterhofen
E-Mail: info@hagn-umwelttechnik.de
2. Kontaktaufnahme
Mit unseren angegebenen E-Mail-Adressen können Sie uns Nachrichten übermitteln. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Nachrichten zur Verfügung stellen, werden elektronisch gespeichert und für die Beantwortung Ihrer E-Mail verwendet. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck als der Bearbeitung Ihrer E-Mail oder eine Datenweitergabe an Dritte finden nicht statt.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung und in den einzelnen Einwilligungserklärungen bzw. Hinweistexten im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
3. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft
• Recht auf Berichtigung oder Löschung
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Diesbezügliche Anfragen an uns können Sie per E-Mail an datenschutz@hagn-umwelttechnik.de oder an die im Impressum genannten Kontaktdaten richten.
4. Datensicherheit
Wir haben technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen. Diese Maßnahmen unterliegen der technischen Weiterentwicklung und können entsprechend angepasst werden.
5. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
Bei der Nutzung der Webseite erheben wir mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, keine personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung. Wenn Sie unsere Website betrachten erheben wir folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt („Referrer“)
• Browser
• Sprache und Version der Browsersoftware
• Betriebssystemversion
• Bildschirmauflösung
Diese Daten mit vollständigen, möglicherweise personenbeziehbaren IP-Adressen, die von uns aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver gespeichert werden, werden nach spätestens 14 Tagen gelöscht.
6. Komfortfunktionen
Für eine optimale Darstellung unserer Website (z. B. Anpassung an verschiedene Bildschirmgrößen, einblendbares Menü, etc.) setzen wir Techniken wie JavaScript und CSS (Cascading Style Sheets) ein. Die Nutzung dieser Techniken kann von Ihnen durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browsers abgeschaltet werden. In diesem Fall können aber Teile unserer Website für Sie nicht mehr nutzbar sein.
7. Cookies
Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch die der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
a) Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:
• Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
• Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen
Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuellen anderen an uns übermittelten Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.
8. Social Media-Angebote unserer Website
a) Datenverarbeitung
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf der Plattform YouTube gespeichert sind und direkt von unserer Website abgespielt werden können. YouTube ist ein Dienst von Google LLC, D / B / A YouTube. 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (im Folgenden als „Google“ bezeichnet). Diese Videos sind von unserer Website aus direkt abspielbar. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die Daten wie folgt und ohne unseren Einfluss übertragen. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Benutzerkonto bereitstellt, über das Sie angemeldet sind, oder ob kein Benutzerkonto vorhanden ist. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugewiesen.
b) Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verwenden YouTube-Videos auf unserer Website, um diese auf einfache Weise zu präsentieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO. Sie erteilen diese Einwilligung, indem Sie die Videofunktion aktivieren. Wenn aktiviert, werden Ihre persönlichen Daten wie oben beschrieben an Google übertragen.
Während der Datenübertragung an Google werden Ihre persönlichen Daten an Server von Google übertragen, die sich möglicherweise auch in den USA befinden. Die USA sind ein Land ohne ein Datenschutzniveau, das dem der EU angemessen ist. Dies bedeutet insbesondere, dass die US-Behörden auf vereinfachte Weise auf personenbezogene Daten zugreifen können und dass nur begrenzte Rechte an solchen Maßnahmen bestehen. Wenn Sie die YouTube-Videofunktion aktivieren, stimmen Sie ausdrücklich der Übertragung von Daten an Google und der Übertragung Ihrer persönlichen Daten an Server in den USA zu.
Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, sie jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung durchgeführten Verarbeitung bis zum Widerruf zu beeinträchtigen.
c) Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, insbesondere zur Rechtsgrundlage und zum Speicherzeitraum von Google, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters (https://policies.google.com/privacy) und im Datenschutzbanner auf der Plattform YouTube. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Google verarbeitet Ihre persönlichen Daten möglicherweise auch in den USA, einem Drittland ohne ausreichenden Datenschutz.
d. Social Media Hyperlink
Wir haben auf unserer Webseite Hyperlinks zu folgenden Social-Media-Diensten eingebunden: LinkedIn, Facebook, YouTube, sowie Instagram.
Diese sind in Form der entsprechenden Logos gestaltet und sind auf unserem eigenen Server gespeichert. Dadurch werden beim erstmaligen Laden unserer Webseite keine Daten über Sie als Nutzer an die jeweiligen Anbieterdienste übertragen. Erst wenn Sie die Logos anklicken, werden Sie an die jeweilige Webseite geleitet. Auf diesen werden ggf. weitere Daten von Ihnen verarbeitet.
Auf diese Datenverarbeitung auf den jeweiligen verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss.
9. Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
HAGN Umwelttechnik GmbH
Datenschutzbeauftragter Martin Schranner
Donau-Gewerbepark 15
D-94486 Osterhofen
datenschutz@hagn-umwelttechnik.de
Telefon: +49 9901 9310-0
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung im Einvernehmen mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen anzupassen. Die jeweils aktuell geltende Version ist für Sie auf unserer Website jederzeit einsehbar.