HAGN UMWELTTECHNIK — DAS UNTERNEHMEN
Deponie- und Wasserbau von Qualität
Wir sind ein Felbermayr-Tochterunternehmen mit Sitz in Osterhofen, Niederbayern. Ergänzend zu klassischen Tiefbau- und Wasserbauaktivitäten haben wir ein umfangreiches Kow-how im Spezialbau und der Umwelttechnik.
Die primären Tätigkeitsbereiche unserer engineeringorientierten Firma sind der Bau von Oberflächen- und Basisabdichtungen, die Errichtung von Deponiegas- und Sickerwasserfassungen sowie Müllumlagerungen und die Sanierung kontaminierter Bauwerke.
UNSERE GESCHÄFTSFELDER IM ÜBERBLICK

Lösungen für endlagerfähige Stoffe durch Deponie- und Dichtungsbau. Von der Herstellung von Basisabdichtungen bis zur Entsorgung belasteter Materialen.

Planung und Bau von Spundwänden am Land, im Wasser und auf schwimmenden Einheiten sowie Erdbauarbeiten.

Konstruktiver Ingenieurbau und Betonbau für Industrie und Kommunen. Vom Neubau von Fischaufstiegsanlagen und Kraftwerksbau bis hin zum Brückenneubau.

Wir bieten technische Einsätze unter Wasser durch speziell ausgerüstete und ausgebildete Industrietaucher von Hagn Umwelttechnik.

Referenzen, Einsatzberichte und laufend aktuelle Neuigkeiten von Hagn Umwelttechnik.

Bmstr. Dipl.-Ing. Stefan Hielle, MBA (download)
Stefan Hielle ist seit April 2016 technischer Geschäftsführer der Hagn Umwelttechnik. Mit Wirkung vom Januar 2024 wurde Hielle
ergänzend dazu auch zum Sprecher der Geschäftsführung nominiert. Zuvor hat Hielle im In- und Ausland erfolgreich Projekte
im Infrastruktur-, Kraftwerks- und Industriebau akquiriert und umgesetzt. In diesen Funktionen eignete er sich umfangreiche
Kompetenzen in Führungs- und Organisationsentwicklung an.

Rainer Traunwieser (download)
Seit Dezember 2022 ist Traunwieser kaufmännischer Geschäftsführer der Hagn Umwelttechnik. Er ist seit 2013 im
Unternehmen und war zuletzt kaufmännischer Leiter für die Bereiche Hoch-, Industrie- und Kraftwerksbau,
den Tiefbau Österreich sowie den Wasserbau und Umwelt und Ressourcen.

Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Bernhard Strasser (download)
Bernhard Strasser ist seit Januar 2024 technischer Geschäftsführer der Hagn Umwelttechnik.
Strasser bringt eine umfangreiche Expertise und langjährige Erfahrung im Bauwesen mit.
Seit 2021 war Strasser bei Felbermayr als Bereichsleiter Tiefbau-Österreich tätig.
Von der Schreinerei zum Spezialbauunternehmen
Die Historie der Hagn Umwelttechnik reicht bis in Jahr 1928 zurück, als Franz Hagn das Unternehmen als Bauschreinerei im oberbayerischen Olching gründete. Ab 1936 expandiert das Unternehmen kontinuierlich und es wird mit dem Wasser- und Deponiebau das heutige Kerngeschäft etabliert, sodass das Unternehmen auf eine jahrzehntelange Tradition zurückblicken kann. Seither ist das Unternehmen in Deutschland als kompetenter und zuverlässiger Partner bei der Umsetzung komplexer Bauprojekte im Tiefbau bekannt.
Seit Beginn der 2000er-Jahre kann sich das Unternehmen zahlreiche Gebrauchsmuster und Patente sichern. Dadurch wird ein möglichst innovatives und modernes Arbeiten zum allgemeinen Credo der Belegschaft.
Im März 2012 wird das Unternehmen durch das oberösterreichische Familienunternehmen Felbermayr übernommen und in die Felbermayr Holding integriert.
Im Jahr 2015 wird die Schwesterfirma Felbermayr Bau Deutschland GmbH in den Standort Olching integriert. Dadurch kann das Leistungsportfolio wie auch das firmeninterne Know-how ausgebaut werden.
Im Juni 2016 wird der Firmensitz nach Sulzemoos/Landkreis Dachau verlegt.
2020 kommen weitere Standorte in Sachsen, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen hinzu.
Im Juli 2022 findet der Spatenstich für den Bau der neuen Firmenzentrale im niederbayerischen Osterhofen statt.

Im September 2022 wird das Portfolio um Taucherarbeiten erweitert. Durch diesen Zuwachs können technische Unterwassereinsätze wie Sanierungen und Betonarbeiten abgewickelt werden.
Anfang 2023 wird die neue Firmenzentrale in Osterhofen bezogen. Auf einer Fläche von gesamt 10.000 Quadratmetern stehen eine 800 Quadratmeter große Bürofläche und eine 1.500 Quadratmeter große Halle mit einer Werkstätte, einem Lager und einer Waschbox zur Verfügung.
Die Leistungen von Hagn Umwelttechnik im Bereich Deponiebau, Wasserbau und Beton-Ingenieurbau sind gemäß der international anerkannten Norm ISO 9001 zertifiziert. Zusätzlich verfügt Hagn Umwelttechnik über ein Managementsystem für Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz gemäß dem Standard SCCP. Zahlreiche weitere Zertifikate, darunter die Präqualifizierung nach PQ-VOB sowie Patente und Gebrauchsmuster, belegen die Qualität der innovativen Leistungen und das Fachwissen von Hagn Umwelttechnik.
Die Hagn Umwelttechnik GmbH legt neben der Qualität der ausgeführten Bauwerke großen Wert auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie auf eine ökologisch nachhaltige Abwicklung der Bauprojekte. Diese Aspekte sind wesentliche Eckpfeiler unserer Unternehmensphilosophie.
Wir streben stets nach professionellen Lösungsstrategien, die sich positiv auf die Nachhaltigkeit auswirken. Dieser Anspruch spiegelt sich auch in unserem Streben nach Qualität wider. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, unser Unternehmen nach dem Managementsystem EN ISO 9001:2015 zertifizieren zu lassen.
Unsere Grundsätze unterstreichen wir weiterhin durch Mitgliedschaften in relevanten Verbänden sowie durch entsprechende Zertifizierungen.

Derzeit sind im Unternehmen etwa 150 hochqualifizierte Mitarbeitende beschäftigt. Mit Spezialknow-how und Erfahrung bilden sie das Rückgrat in den angebotenen Gewerken Wasser-, Deponie- und Betonbau, sowie der Umwelttechnik.
Die Geschäftsführer sind Bmstr. Dipl.-Ing. Stefan Hielle, MBA und Rainer Traunwieser. Eingetragener Handlungsbevollmächtigter und leitender Ingenieur ist Herr Dipl. Ingenieur Sandro Schieck. Die kaufmännische Leitung obliegt Frau Simone Klämpfl.
Seit März 2012 ist das Unternehmen Teil der Felbermayr Holding und nutzt die Synergien und Ressourcen der Felbermayr Unternehmensgruppe, insbesondere der Arbeitsbühnenvermietung und der Kranvermietung, um seine Dienstleistungen noch effizienter und umfassender anbieten zu können. Durch die enge Zusammenarbeit innerhalb der Felbermayr-Gruppe kann Hagn Umwelttechnik auf ein breites Spektrum an Ressourcen und Know-how zurückgreifen, was die Abwicklung komplexer Umwelttechnikprojekte erleichtert. Der Einsatz der modernen Kran- und Hebebühnentechnik von Felbermayr ermöglicht es Hagn Umwelttechnik, auch anspruchsvolle Aufgaben sicher und präzise zu bewältigen. Diese Synergien führen zu einer Steigerung der Effizienz und der Qualität der Leistungen, wovon letztendlich die Kunden profitieren.
